CzechEnglishGermanHungarianLatvianPolishSlovakUkrainian
Ultrainnova - Stahlkonstruktionen - Design, Konstruktion - Sandwichplatte



CONTAINERBÜROS

Modulare Hütten

BEHÄLTER

PAVILLONS

CONTAINER-UMKLEIDERÄUME

CONTAINERGARAGEN

 CONTAINERHALLEN

CONTAINER-HOTELS

EU-PROJEKT

MARKA

SHOP

REALISIERUNGEN

HINWEIS

NEWS

KONTAKT

LOGIN

CzechEnglishGermanHungarianLatvianPolishSlovakUkrainian

Transport von Seecontainern

Transport von Seecontainern

Transport Behälter Marine

Riesige Schiffe mit Tausenden von Containern sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Bild geworden. Der Transport von Seecontainern ist ein Logistikzweig, der sich in den letzten Jahrzehnten wie kein anderer entwickelt hat, und Containerterminals sind die Häfen mit der höchsten Dynamik bei der Steigerung der Umschlagszahlen. Wie kam es dazu, dass diese spezielle Angebotsform andere verdrängt? Welche Vorteile hat der Seeverkehr und warum Behälter sind zu einem so wichtigen Teil des Handels geworden?

Seecontainer

Seecontainer

Seetransport und seine Vorteile

Der Transport von Gütern auf dem Wasser, ob Fluss oder Meer, ist keine neuzeitliche Entdeckung – eine solche Tätigkeit war bereits in der Antike bekannt. Früher war dies die einzige Möglichkeit, europäische Tische für Raritäten und andere Luxusgüter aus fernen Ländern zu finden. Im Laufe der Zeit, nach der Erfindung der Dampflokomotive und später der Autos und Flugzeuge, verlor die Schifffahrt irgendwie ihr Monopol auf den Transport im großen Maßstab. Sie erlebt derzeit wieder ihre Blütezeit. Was sind die Gründe dafür?

 

Zunächst einmal ist der Seetransport eine große Kapazität und ein niedriger Preis

Der größte Vorteil der Seeschifffahrt ist die Kapazität sowohl der Containerschiffe als auch der Container selbst. Das Design und die Abmessungen von Seecontainern ermöglichen es, eine sehr große Menge an Gütern mit einer Ladung zu transportieren. Dadurch sinken die Logistikkosten, was sich wiederum positiv auf den Endpreis auswirkt, zu dem die Produkte am Markt angeboten werden können. Andererseits können Containerschiffe als ausschließlich für den Transport von Containern konstruierte und gebaute Spezialschiffe eine große Anzahl von ihnen aufnehmen. Dies wiederum führt zu relativ niedrigen Kosten für die gesamte Lieferung. 

Interessanterweise wird die Kapazität jedes dieser Schiffe in TEU (Twenty-Foot Equivalent) berechnet, was äquivalent ist Container 20 Fuß, also ein Objekt mit Außenmaßen von 6058 x 2438 x 2591 mm. Es ist derzeit das größte Containerschiff der Welt Immer viel 399,99 m lang und 61,5 m breit, seine Decksfläche beträgt 24 m2 und einer Kapazität von 24 TEU. Es sei daran erinnert, dass neben riesigen Containerschiffen, die auf langen Strecken zu den größten Häfen der Welt unterwegs sind, der Seetransport auch von kleinen Schiffen durchgeführt wird: Feeder. Sie verteilen häufig Container von großen auf kleinere Häfen, und ihre Kapazität beträgt in der Regel nicht mehr als 2000 TEU.

 

Zweitens können Seecontainer auch sehr große Fracht aufnehmen

Aufgrund der Verfügbarkeit verschiedener Modelle und Abmessungen von Transportbehältern ermöglichen sie den Transport von Lasten unterschiedlicher Größe. Mit Open-Roof-Anlagen können Sie beispielsweise Produkte sicher transportieren, die aus verschiedenen Gründen nicht in einen Standardcontainer passen. Dies sind zum Beispiel Ladungen, die die Höhe einer Standardbox überschreiten, solche, die von oben geladen werden müssen, und solche, die nicht zuletzt aufgrund des Gewichts schwer zu handhaben sind.

 

Und drittens: In einen Seecontainer können beliebige Güter gepackt werden

Schätzungen zufolge werden derzeit rund 90 % der Güter auf dem Seeweg transportiert, davon mehr als Containerladungen. Wenn man sich diese Werte ansieht, ist es leicht zu erkennen, dass praktisch alles auf der Welt in Containern verpackt ist. Deshalb gibt es viele Arten davon, die an die Besonderheiten der zu versendenden Ware angepasst sind - das ist ein großer Vorteil solcher Behälter gegenüber anderen Formen der Produktverpackung.

Die Grundtypen von Containern sind in der ISO-Norm definiert und sind:

  • Allzweckbehälter,
  • Schüttgutcontainer (Masse Container, Schüttgutcontainer),
  • Thermobehälter,
  • Platten- (Plattform-) und Platten- (Flatrack-) Container,
  • Tankcontainer,
  • Luftbehälter,
  • spezialisierte Container (genannt Frachtcontainer).

Aus der obigen Liste wird jedes der oben vorgestellten Modelle im Seeverkehr verwendet, mit Ausnahme von Luftcontainern.

Großbehälter

Container Sea ​​Bulk für den Transport von Schüttgütern.

Der universellste Typ ist derjenige, der als angegeben ist allgemeiner Zweck. Er eignet sich sowohl für typisches Stückgut als auch – nach einigen Modifikationen – für lose oder lose Güter. Dazu werden die sog grosse Taschen pneumatisch geladen und füllt den Behälterinnenraum vollständig aus.

 

Bulk-Seecontainer für den Transport von Schüttgütern.

Seecontainer Bulk für den Transport von losen Materialien.

Auf dem Seeweg ist es durch die Verwendung von isothermischen Containern auch möglich, Waren zu transportieren, die eine angemessene Temperatur beibehalten müssen. Andererseits ist es durch den Einsatz von Tankcontainern möglich, Flüssigkeiten oder Gase zu transportieren. Diese Lösung ermöglicht auch den Transport von gefährlichen, explosiven, brennbaren oder giftigen Gütern.

 

Seecontainer, Transportmittel

Alle Seecontainer sind Einrichtungen, die für den Transport von Gütern auf dem Seeweg, aber auch auf dem Landweg über große Entfernungen ausgelegt sind. Warum ist es so wichtig? Schließlich reicht die bloße Lieferung von Produkten an den Hafen nicht aus. Der Seetransport ist untrennbar mit der Weiterlieferung verbunden, die „auf dem Landweg“ erfolgen muss. 

Eine wichtige Rolle in dieser Phase des Warentransports vom Hersteller zum Bestimmungsort spielt vor allem der Straßentransport, gefolgt vom Schienentransport. Bei Pkw werden sowohl Sattelzugmaschinen mit Auflieger als auch Anhänger für den Transport von Containern eingesetzt. Für Seecontainer wurde ein eigener Container-Sattelauflieger entwickelt. Es ist mit speziellen Schlitzen ausgestattet, am häufigsten sind Typenschlösser Hebesperre Abstand geeignet für 20- und 40-Fuß-Container, wodurch der Container in kürzester Zeit an den unteren Ecken verriegelt werden kann.

 

Wie lange dauert der Seetransport eines Containers?

Diese Frage ist eine der am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Versand von Waren auf dem Seeweg. Zeit ist bekanntlich Geld und jeder möchte die Ware so schnell wie möglich erhalten. Der Seeverkehr ist in dieser Hinsicht nicht sehr wettbewerbsfähig, hinkt aber beispielsweise auch der Bahn nicht weit hinterher. Zum Vergleich: Ein Containerschiff aus China fährt 4 bis 6 Wochen nach Europa (die Strecke zwischen den Häfen Gdynia-Shanghai beträgt etwa 33 Tage), während die Strecke von etwa 1100 km zwischen dem Reich der Mitte und Polen von einer zurückgelegt wird Zug mit Containern in ca. 17 Tagen. Es sei jedoch daran erinnert, dass es bei Eisenbahnen zu mehr Verzögerungen kommt, die unter anderem durch den Austausch von Zügen aufgrund unterschiedlicher Spurweiten verursacht werden.

Bulk-Seecontainer für den Transport von Schüttgütern.

Bulk-Seecontainer für den Transport von Schüttgütern.

 

Seeverkehr und Ökologie

Wie jeder Transport ist auch der Versand nicht umweltneutral. Im Vergleich zu Autotransporten oder Luftlieferungen ist es jedoch viel besser. Laut dem Bericht der Europäischen Umweltagentur vom März 2021: Schienen- und Seeverkehr sind die emissionsärmsten Alternativen im motorisierten Verkehr. Schienen- und Wasserverkehr haben die geringsten Emissionen pro Kilometer und Einheit, während Luft- und Straßenverkehr deutlich mehr emittieren.

Sicherlich ein guter Grund, auf den Warentransport mit Seecontainern zu setzen. Es wird nicht nur finanziell vorteilhaft sein, sondern auch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt werden reduziert.

Neueste Einträge